Jury

JURY

Michelangelo Galliani
Michelangelo Galliani


Bildhauer und Lehrstuhlinhaber für Marmor- und Hartgesteintechniken an der Akademie der Schönen Künste in Urbino

Jahrgang 1975. Er wählte an der Akademie der Schönen Künste in Carrara die Studienrichtung Bildhauerei. Seit 1996 hat er an zahlreichen Einzel-und Kollektivausstellungen in Italien und im Ausland teil genommen. Aktuell ist er, neben seiner Arbeit als Bildhauer, Lehrstuhlinhaber für Marmor- und Hartgesteintechniken an der Akademie der Schönen Künste in Urbino. Er arbeitet mit der Galerie Cris Contini Contemporary in Porto Montenegro und in London.
2019 wurde er mit dem Franco Cuomo International Award für Kunst ausgezeichnet dessen Auszeichnungszeremonie im Zuccari-Saal des Palazzo Giustiniani (Senat der Republik) in Rom stattfand

michelangelogalliani.net



Danilo Premnoli
Danilo Premoli


Architekt und Designer

Mailänder, Universitätsabschluss in Architektur und Master in Design & Management am Polytechnikum Mailand. Er befasst sich mit Projektierung, Design und Kunst. Seine Arbeiten wurden für Kunst- und Design-Ausstellungen wie den Fuorisalone in Mailand, die Milano Digital Week, die Art Vidéo Locarno, die Biennale di Venezia, die Poesia totale in Mantua, das Italienische Kulturinstitut in Brüssel, das Milano Photofestival, die Venezia Poesia, die Mudima in Mailand, die 10.2!, die Arte Sella und die Carrara Marble Week ausgewählt und in Katalogen und Zeitschriften wie Arte Sella Spaventapasseri, 13x17 Padiglione Italia Biennale Venezia, ADI Design Index, Casabella, Interni und Ottagono veröffentlicht.
Er hat für Zeitungen und Branchenzeitschriften (Online- oder Printmedien) wie Interni, IlSole24Ore, Il Giornale dell'Architettura und Requadro Real Estate geschrieben.
Er hat didaktische Erfahrungen am Polytechnikum Mailand, Naba und der Domus Academy gesammelt.
Er ist Autor diverser Künstlerbücher, unter anderem "La poesia fa male" (geschrieben in Zusammenarbeit mit Nanni Balestrini, Ixidem Edizioni, Mailand), Autor des Bandes "Interview. Dieci anni dopo. Il progetto ufficio all'inizio del nuovo millennio" (22publishing) und Co-Autor des "WorkWideWords. Le parole del progetto" (Alberto Greco Editore) das von der Fakultät für Architektur der Universität Tongji in Shanghai verwendet wird.
Für den Herausgeber La Grande Illusion schrieb er "Giallo enigmistico" (Mailand, 2014). Er betreibt den Blog Office Observer, der den Bereichen Büro und contract gewidmet ist und den er selbst ausgeklügelt und geplant hat. Der Blog ist Teil des Observer Network.
Er hat den Smau Icograda Excellence Award in Mailand und den Accent on Design bei der International Gift Fair in New York gewonnen. 2019 war er Teil der Jury des XIII. Arte Laguna Preises. Er ist ein Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees der Endauswahl des ADI Design Index 2020 und 2021 für den Compasso d’Oro Preis 2022.

danilopremoli.tk



Pietro Valle
Pietro Valle


Architekt

Er wurde im Jahr 1962 in Udine geboren, ist Architekt und hat an der Universität IUAV in Venedig studiert. Nach seinem Universitätsabschluss zog es ihn in die Vereinigten Staaten wo er das Masterstudium Architektur an der Universität Harvard abschloss, sich dort anschließend weitere sieben Jahre beruflich betätigte und mit Frank O. Gehry und Emilio Ambasz zusammen arbeitete.
Nach seiner Rückkehr nach Italien, lebte er in Triest und seit 2003 wieder in Udine wo er heute das Büro Valle Architetti Associati leitet. Unter den wichtigsten und aktuellsten Umsetzungen des Büros sei an das Sanierungsvorhaben des Stadtteils Portello in Mailand und an das Open Air Theatre an der Expo 2015 in Mailand erinnert bzw. an das Einkaufszentrum Porta in Rom, das Universitätszentrum in Padua, das Stadttheater in Vicenza und die Requalifizierung des Campus Fantoni in Osoppo (UD).
Ab 1990 befasste er sich ebenfalls mit zeitgenössischer Kunst, da er über 50 Ausstellungen diverser Kuratoren in Venedig, Udine, Rom und Triest gestaltete und umsetzte.
Von 1996 bis 2010 beschäftigte er sich mit der ortspezifischen Umsetzung des Artpark des Egidio Marzona in Verzegnis (UD) in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Sol LeWitt, Dan Graham, Richard Long, Lawrence Weiner, Robert Barry, Bernd Lohaus, Vito Acconci und Stephen Antonakos.
Im Jahr 2000 war er Kurator der öffentlichen Kunstausstellung “Verso il Fiume” für die Gemeinde San Donà di Piave, die einen Wettbewerb für Interventionen an fünf Orten der Natur entlang des Flussparkes Piave ausgeschrieben hatte und verfolgte die Umsetzungen von Ettore Sottsass, Chiara Dynis, Ampelio Zappalorto, Kico Mion, Maurizio Pellegrin, Marco Nereo Rotelli und Gianfranco Pardi.
Ab 1993 unterrichtete er als Gastprofessor für architektonische Projektierung an diversen europäischen und amerikanischen Architekturuniversitäten und ist momentan Dozent am Polytechnikum in Mailand.
Er hat diverse Bücher publiziert, u.a. die Architekturmonografien Mecanoo, pragmatismo sperimentale e Rural und Urban Framework, die Antologie 00_arch.it papers, das Buch-Interview Dan Graham, Half Square-Half, Crazy (in Zusammenarbeit mit Adachiara Zevi) und die Essaysammlung Alpe adria senza, paesaggi contemporanei a Nord Est, Limboland, Moderno costruito esistente visitato, Arte ambiente paesaggio e Architettura della Memoria e Paesaggio: Sacrari di guerra come interventi ambientali.
Im Jahr 2017 hat er die Monografie Valle architetti associati 2003-16 mit den Arbeiten seines Studios kuriert.

architettivalle.net